Publikationen
Publikationen des Vereins EfEU
Tanzberger, Renate (2023): "I am what I am". In: Jugendsozialarbeit Nord - Infodienst Nr. 258. Verfügbar hier Tanzberger Renate (2023): Article 14 "Education". In: Alliance Living FREE of Violence: NGO-Report to GREVIO. 1st thematic evaluation round: Building trust by delivering support, protection and justice, p. 14/15 . Available here Tanzberger, Renate/ Ortner, Rosemarie/ Lobnig, Naomi/ Fuhr, Luisa (2023): Meilensteine der LGBTIAQ* Geschichte in Österreich. Verfügbar hier Ortner, Rosemarie: Bilder Add on Meilensteine der LGBTIAQ* Geschichte in Österreich. Verfügbar hier Tanzberger, Renate/ Ortner, Rosemarie/ Lobnig, Naomi/ Fuhr, Luisa (2023): Milestones of LGBTIQA* History in Austria. Available here Tanzberger, Renate/ Ortner, Rosemarie/ Lobnig, Naomi (2023): Millionenshow: Queer Realities in Österreich. Spielbeschreibung verfügbar hier, PPP verfügbar hier Tanzberger, Renate/ Ortner, Rosemarie/ Lobnig, Naomi (2023): Millionaire Quiz: Queer Realities in Austria. Game description available here, PPP available here Tanzberger, Renate (2022): "Gewalt gegen Mädchen und Frauen" … ein Thema für die Schule? Webartikel auf Gewaltinfo.at. Verfügbar hier Tanzberger, Renate (2022): Wie könnte ein geschlechtersensibler Mathematikunterricht aussehen? In: IMST-Newsletter zum Thema "Gender_Diversität", Jg. 19, Ausgabe 54. Verfügbar hier (S. 19-21) Tanzberger, Renate (2022): Leitfaden zur Berücksichtigung von Geschlechtervielfalt im Projekt "Mathematik macht Freude" der Universität Wien. Dieser Teil der Website beinhaltet eine Präambel sowie weiterführende Informationen zu den Themen "Glossare", "Gesetzliche Lage in Österreich", "Videos", "Broschüren", "Sprachleitfäden", "Beratungsstellen". Verfügbar hhttps://mmf.univie.ac.at/geschlechtervielfaltier Schneider, Claudia (2021): "Sexualpädagogische Elternarbeit in und rund um Schule. Eine Gesprächsrunde zu Haltungen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen in der Elternarbeit". In: Thuswald, Marion/ Sattler, Elisabeth (Hg.): Sexualität, Körperlichkeit und Intimität. Pädagogische Herausforderungen und professionelle Handlungsspielräume in der Schule. Verfügbar hier (S. 375-388) Tanzberger, Renate (2021): Jugendbücher zum Thema "Gewalt in der Familie". Webartikel auf Gewaltinfo.at. Verfügbar hier Tanzberger, Renate/ Lobnig, Naomi (2021): Jugendbücher zum Thema „Gewalt in der Familie“. Kommentierte Empfehlungsliste. Wien. Verfügbar hier Tanzberger, Renate/ Schneider, Claudia/ Lobnig, Naomi (2020): Gleichstellung spielerisch thematisiert. Wien. Verfügbar hier Krišová, Dagmar/ Polánková, Lenka (Hg.) (2020): Wege zu einer geschlechtersensiblen Bildung. Ein Handbuch für die Aus- und Weiterbildung von Lehrer*innen. Erstellt von Kateřina Hodická (GIC NORA), Borbála Juhász (HWL), Jakub Kriš (MU), Dagmar Krišová (MU),
György Mészáros (ELTE), Lenka Polánková (MU), Dorottya Rédai (ELTE), Réka Sáfrány (HWL),
Claudia Schneider (EfEU), Renate Tanzberger (EfEU). Übersetzung aus dem Englischen: Claudia Schneider, Renate Tanzberger. Brünn, Budapest, Wien. Verfügbar hier Tanzberger, Renate (2020): Erasmus-Projekt "Geschlechtergerechtigkeit und Schule". Webartikel auf Gewaltinfo.at. Verfügbar hier Krišová, Dagmar/ Rédai, Dorottya/ Schneider,Claudia (2020): Project: Enhancing gender sensitivity of teacher trainee students in Austria, the Czech Republic and Hungary. Social Education, volume 8, issue 1, pp. 112–113. Verfügbar hier Genderové informační centrum Nora (2019): Video "Doppelstandard" Genderové informační centrum Nora (2019): Video "Homophobes Bullying" Genderové informační centrum Nora (2019): Video "Parallelszene, So oder so" Genderové informační centrum Nora (2019): Video "Sexuelle Belästigung" Hodická, Kateřina (GIC-NORA), Krišová, Dagmar (MU), Lukács, Lilla (ELTE), Mészáros, György (ELTE), Polánková, Lenka (MU), Rédai, Dorottya (ELTE), Sáfrány, Réka (HWL), Schneider, Claudia(EfEU), Slavík, Lukáš (GIC-NORA), Tanzberger, Renate (EfEU) (2019): Gender in national education documents and teaching resources, and in teachers' pedagogical approaches and everyday teaching practices in Austria, the Czech Republic and Hungary. Comparative report. Brno, Budapest, Vienna. Verfügbar hier Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate (2018): Materialiensammlung für die Arbeit mit Jugendlichen zum Thema LGBTIQ*. Verfügbar hier "Warum Genderthemen im Unterricht noch selten sind", Interview von Beate Hausbichler mit Renate Tanzberger (26.9.2018). Verfügbar hier Schneider, Claudia (2018): Artikel 10c CEDAW. Stereotype in Erziehung und Unterricht. In: UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW). NGO-Schattenbericht in Ergänzung des 9. Staatenberichts der österreichischen Regierung an das CEDAW-Komitee. Hg. v. Klagsverband. Verfügbar hier Schneider, Claudia (2018): Article 10c CEDAW – Stereotypes in Education. In: Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination against Women (CEDAW). NGO Shadow Report. Supplementing the 9th Austrian CEDAW Report. To the United Nations. Hg. v. Klagsverband. Verfügbar hier Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate (2017): Literatur-/Wissensressourcenliste für Studierende an Pädagogischen Hochschulen zu ausgewählten Themenfeldern als Unterstützung beim Schreiben ihrer Bachelor-Arbeit. Im Auftrag des BM für Bildung, Wien. Verfügbar: hier Tanzberger, Renate (2017): „Geschlechtergeleichstellung – was ist damit gemeint?“ und „Geschlechtergleichstellung versus ‚Genderwahn‘“. In: polis aktuell 1/2017 zum Thema „Re-Traditionalisierung in der Geschlechterfrage? Facetten und Herausforderungen.“ Verfügbar: hier Tanzberger, Renate (2016): Queere Konzepte in der gewaltpräventiven Arbeit mit Jugendlichen - Expertinnenstimme. Webartikel auf Gewaltinfo.at. Verfügbar hier Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate, unter Mitarbeit von Hauer, Gerlinde/ Bianca, Schrittwieser (2016): Auf dem Weg zur Chancengleichheit. Didaktische Anregungen zum Unterrichtsprinzip "Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern" und zum Gleichbehandlungsgesetz für Berufsschullehrerinnen und -lehrer. Hg. v. AK Wien/ Abt. Frauen und Familie. Aktualisierte Auflage, Wien. Verfügbar hier Tanzberger, Renate (2015): Über die scheinbare Eindeutigkeit von Geschlecht. In: samara (Hg.): Transkulturelle Gewaltprävention und Gesundheitsförderung. Verfügbar: hier Tanzberger, Renate (2015): 1984-2015 Oder: Warum EfEU mehr als eine Pflanze ist. In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft. Hg.: Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft. Nr. 3/2015, S. 20/21 . Verfügbar hier Leeb, Philipp/ Tanzberger, Renate/ Traunsteiner, Bärbel (2014): Gender. Gleichstellung. Geschlechtergerechtigkeit. Texte - Unterrichtsbeispiele - Projekte. Hg. v. Zentrum polis - Politik lernen in der Schule. Wien. Verfügbar hier Schneider, Claudia (2014): Leitfaden für geschlechtssensible Pädagogik für Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren. 3., großteils unveränderte Auflage; neue Einleitung. Hg.: Frauenabteilung der Stadt Wien, Wien. Verfügbar hier Tanzberger, Renate (2014): Praktische Mädchenarbeit zwischen Modelshows und Dekonstruktion. Interview in Teresas Frauenzimmer. Verfügbar hier Tanzberger, Renate (2014): Empowerment mit muslimischen Mädchen - Expertinnenstimme. Webartikel auf Gewaltinfo.at. Verfügbar hier EfEU (2014): Dokumentation der Tagung "Was brauchen muslimische Mädchen für ein gelingendes Leben", Wien. Verfügbar hier Tanzberger, Renate (2013): Ein paar Blitzlichter auf die Mathematikergebnisse der PISA Studie 2012 aus einer Genderperspektive. In: EfEU-Dezember-Newsletter, Wien. Verfügbar hier EfEU/ FBI/ Friedensbüro Salzburg/ KOJE/ Mädchenzentrum Klagenfurt/ Mafalda/ maiz/ SOG.THEATER (Hg.) (2013): "Wir passen zusammen." Zur Rolle von Gemeinschaften und Beziehungsformen im Leben von Jugendlichen. Wien, Innsbruck, Salzburg, Bregenz, Klagenfurt, Graz, Linz, Wr. Neustadt. Verfügbar hier Tanzberger, Renate (2013): Selbstbewusste Stimmen. Was brauchen muslimische Schülerinnen für ein gelingendes Leben? In: an.schläge Juli & August 2013, 32-33. Verfügbar hier. Gestatten: Hermine Potter, Installateurin. Über Identifikationsfiguren in Kinderbüchern. Interview mit Renate Tanzberger (EfEU). In: migrazine.at, Nr. 10/2013. Verfügbar hier. Schneider, Claudia/ Traunsteiner, Bärbel (2013): Von der Persistenz der Zweigeschlechtlichkeit im Bildungssystem. Spannungsfelder - Fragen - Standpunkte. In: Schulpädagogik heute, Heft 8/2013: Lernen und Geschlecht, 317-329 Schneider, Claudia (2013): Genderkompetenz: Vom alltagsweltlichen Geschlechterwissen zur theoriegeleiteten Professionalität. In: Ernstson, Sven/ Meyer, Christine (Hg.): Praxis geschlechtersensibler und interkultureller Bildung. Wiesbaden: Springer VS Verlag, 19-40 Tanzberger, Renate (2013): Migrantische Lebenswelten von Mädchen in der Jugendliteratur - Wie Mädchen selbst das sehen. In: Betrifft Mädchen 2/2013 (Themenheft "... mit Flügeln und Wurzeln! Mädchen und junge Frauen in der Migrationsgesellschaft"), 86-88 Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate (unter Mitarbeit von Stephanie Lettner) (2013): Feministische Schulpolitik. In: Mesner, Maria/ Niederkofler, Heidi (Hg.): Johanna Dohnal. Ein politisches Lesebuch. Wien: Mandelbaum Verlag, 169-185 Tanzberger, Renate/ Leeb, Philipp (2012): Eine Handreichung für Lehrkräfte entstanden im Rahmen von MÄGI - Mädchengesundheit inspiriert. Im Auftrag vom Verein Sprungbrett. Verfügbar hier. Zusatzmaterial findet sich hier Schneider, Claudia (2012): Checkliste für gendersensible Projektarbeit. Erstellt im Auftrag des BMUKK. Wien. Verfügbar hier Schneider, Claudia (2012): Checkliste für Gendersensible Öffentlichkeitsarbeit. Erstellt im Auftrag des BMUKK im Rahmen der Gender-Analyse der "Weißen Feder". Wien. Schneider, Claudia/ Meschnigg, Gerhard/ Mercnik, Manfred (2012): Gendersensible Gewaltprävention. Erstellt im Auftrag des BMUKK im Rahmen der Gender-Analyse der "Weißen Feder". Wien. Schneider, Claudia/ Jakob, Astrid (2012): Geschlechtergerechter Zugang zu Technik. In: Wir - Kindergarten in Südtirol. 19. Jg. 2011/12 (Themenheft "Jungen und Mädchen"), 15-16. Verfügbar hier Tanzberger, Renate (2012): Plädoyer für einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch. Webartikel auf www.gewaltinfo.at des BMWFJ. Wien. Verfügbar hier Video "Gender-Kompetenz" der Virtuellen Schule unter anderem mit Mag.a Bärbel Traunsteiner und Mag.a Claudia Schneider. Verfügbar hier Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate/ Traunsteiner, Bärbel (2011): Unterrichtsprinzip Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Informationen und Anregungen zur Umsetzung in der Volksschule. Hg. vom BMB – Abteilung GM/Gleichstellung und Schule. 2. aktualisierte Auflage, Wien. Aktualisierung aller Links August 2016. Verfügbar hier Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate/ Traunsteiner, Bärbel (2011): Unterrichtsprinzip Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Informationen und Anregungen zur Umsetzung ab der 5. Schulstufe. Hg. vom BMB – Abteilung GM/Gleichstellung und Schule. 3. aktualisierte Auflage, Wien. Aktualisierung aller Links August 2016.Verfügbar hier "Frauen als Hilfslehrerinnen". Claudia Schneider plädiert für eine radikale Änderung des Bildungssystems. Ein Interview mit Lea Susemichel. In: an.schläge September 2011. Verfügbar hier. Friedensbüro Salzburg/ EfEU/ Mafalda/ KOJE/ maiz/ Kinderschutzzentrum/ SOG.THEATER/ Mädchenzentrum Klagenfurt/ fbi (Hg.) (2010): "Ich pass!" Fachreader zu Transkulturalität und Jugendarbeit. Salzburg, Wien, Bregenz, Innsbruck, Graz, Linz, Klagenfurt, Wr. Neustadt. Verfügbar hier Tanzberger, Renate (Redaktionelle Betreuung) (2010): Dokumentation Gendertag APS Wien. Hg. v. BMUKK, Wien. Verfügbar hier Schneider, Claudia (2010): Was braucht genderkompetente Schulentwicklung? Rezension von Claudia Schneider. In: querelles-net, Jg. 11, Nr. 2/2010. Verfügbar hier Schneider, Claudia (2010): Vom "heimlichen Lehrplan" zu gender-fairen Unterrichtsmaterialien: über Eisberge, Haltungen, pädagogische Standards und good practice. In: Mörth, Anita/ Hey, Barbara/ Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung der Karl-Franzens-Universität Graz (Hg.): Geschlecht und Didaktik. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Graz, 23-29 Schneider, Claudia (2009): Geschlechtssensible Pädagogik. Leitfaden für Lehrer/innen und Fortbildner/innen im Bereich Kindergartenpädagogik. Hg. v. BMUKK. 2., aktualisierte Auflage, Wien. Verfügbar hier Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate/ Traunsteiner, Bärbel (2009): Gleichstellung der Geschlechter im schulischen Bereich aus feministisch-kritischer Perspektive. In: Appelt, Erna (Hg.): Gleichstellungspolitik in Österreich. Eine kritische Bilanz. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag, 199-212 Schneider, Claudia (2009): Gender Mainstreaming. Anregungen zur Gestaltung einer schüler/innen- und lehrer/innen-"gerechten" Schule. In: Jäggle, Martin/ Krobath, Thomas/ Schelander, Robert (Hg.): lebens.werte.schule. Religiöse Dimensionen in Schulkultur und Schulentwicklung. Wien, Berlin: LIT Verlag, 199-215 Schneider, Claudia (2009): Jungen im österreichischen Bildungssystem und die Bedeutung männlicher Lehrkräfte. In: Budde, Jürgen/ Mammes, Ingelore (Hg.): Jungenforschung empirisch. Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 233-246 Schneider, Claudia (2009): Gender Mainstreaming. Anregungen zur Gestaltung einer schülerInnen- und lehrerInnengerechten Schule. In: Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung. Band 11. Gender Mainstreaming und Schule. Anstöße für Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse. 3. Oldenburger Fachtag Gender Mainstreaming und Schule, 4. März 2008, Universität Oldenburg, 87-103. Verfügbar hier Tanzberger, Renate (2008): Gewaltprävention und Jugendarbeit. In: Diskurs. Das Jugend-Fachmagazin 8/2008, 4-6 Tanzberger, Renate (2008): Ein Stück Weg gemeinsam gehen. In: Zeitung der Plattform gegen die Gewalt in der Familie 3/2008, 8-9 Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate/ Traunsteiner, Bärbel (2008): Geschlechtssensible Angebote zur Gewaltprävention im schulischen Bereich. Hg. v. Bundeskanzleramt - Bundesministerin für Frauen, Medien und Regionalpolitik, Wien. Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate/ Traunsteiner, Bärbel (2008): Publikationen zu Migration & Gender. Hg. v. BMUKK, Wien. Verfügbar hier Tanzberger, Renate (2008): "Gibt's denn nichts Wichtigeres?" Anmerkungen zum geschlechtergerechten Formulieren. In: Zeitung der Plattform gegen die Gewalt in der Familie 2/2008 (Themenheft "Die Kraft der Worte. Strukturelle Gewalt in der Sprache"), 10-11 Chionidou-Moskofoglou, Maria/ Blunk, Andrea/ Siemprinska, Renate/ Solomon, Yvette/ Tanzberger, Renate (Edited and introduction) (2008): Promoting Equity in Maths Achievement. The Current Discussion. Selected contributions from the proceedings of the Barcelona (25 January, 07) and the Paris (25 April, 07) Workshops. Future Learning 4. Barcelona Friedensbüro Salzburg/ EfEU/ FBI/ Der Lichtblick/ koje/ Mafalda (Hg.) (2008): "Nichts passt"². Fachreader zur geschlechtsbezogenen Pädagogik und Gewaltprävention. Salzburg, Wien, Bregenz, Innsbruck, Neusiedl a. S., Graz. Verfügbar hier Tanzberger, Renate (2008): Mädchen in den Vordergrund. Junge Migrantinnen rezensieren Jugendbücher zum Thema Migration. In: Stimme von und für Minderheiten. Zeitschrift der Initiative Minderheiten 66/2008, 17. Schneider, Claudia/ Jakob, Astrid (2007): Technische Bildung im Kindergarten. In: schulheft 128/2007 (Technik - weiblich!), 36-46 Schneider, Claudia (2007): Gender und Schule - (Politische) Bildung als Erziehung zur Chancengleichheit. In: Schul-News Nr. 4/2007. Newsletter des österreichischen Schulkompetenzzentrums, 4-6 Tanzberger, Renate (2007): Projektbericht: Zwanzig Jahre Verein EfEU. In: Feministische Studien. Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung 1/2007 Tanzberger, Renate (2007): Sag' mir, wo die Mädchen mit Migrationshintergrund sind ... In: Zeitung der Plattform gegen die Gewalt in der Familie 1/2007 (Themenheft "Alltagsrassismus"), 6-7 Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate (2007): Auf dem Weg zur Chancengleichheit. Didaktische Anregungen zum Unterrichtsprinzip "Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern" und zum Gleichbehandlungsgesetz für Berufsschullehrerinnen und -lehrer. Hg. v. AK Wien/ Abt. Frauen und Familie, Abt. Bildungspolitik. Wien. Verfügbar hier "Buben sind anders, Mädchen auch. Mädchen- und Bubenarbeit als Beitrag zur Nachhaltigkeit". Renate Tanzberger und Philipp Leeb im Gespräch mit Maria Haupt vom Zentrum polis. In: Baustelle Geschlechtergerechtigkeit. polis aktuell Nr.4/2007, 8-10. EfEU/ Friedensbüro Salzburg/ koje (Hg.)(2007): "Nichts passt." Fachreader zur Gewaltprävention in der Arbeit mit Jugendlichen. Wien, Salzburg, Bregenz. Verfügbar hier Leeb, Philipp/ Tanzberger, Renate/ Traunsteiner, Bärbel (2007): Gender. Gleichstellung. Geschlechtergerechtigkeit. Texte - Unterrichtsbeispiele - Projekte. Hg. v. Zentrum polis - Politik lernen in der Schule. Wien. Mit dem Strom gegen den Strom. Gender Mainstreaming an der Schule (= schulheft 122/2006). Redaktion: Barbara Falkinger, Ilse Rollett, Claudia Schneider. Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag Schneider, Claudia (2006): Vom "heimlichen Lehrplan" zu gender-fairen Unterrichtsmaterialien: über Eisberge, Haltungen, pädagogische Standards und good practice. In: Mörth, Anita/ Hey, Barbara/ Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung der Universität Graz (Hg.): geschlecht + didaktik. Online-Publikation. Verfügbar hier Tanzberger, Renate (2006): Beispiele gendersensiblen Interagierens zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen. In: Dokumentation der Tagung "Schulqualität und Gender Mainstreaming" veranstaltet vom LSR Tirol, dem BMBWK, dem PI des Bundes in Tirol und dem Verein EfEU am 9.3.2006 in Innsbruck Schneider, Claudia (2006): ...denn nicht jeder ist eine Frau... In: dieTECHNIKistWEIBLICH. Magazin der Fachhochschule fh-campus wien 02/2006, 6-7 Tanzberger, Renate (2006): Geschlechtssensibler Unterricht. In: Dokumentation "GenderTechnikImpulse" der österreichweiten Fachtagung zum Thema Mädchen an der HTL, veranstaltet vom Projekt mut! - Mädchen und Technik am 5.4.2006 in Salzburg, 8-10 Tanzberger, Renate (2006): Welche Möglichkeiten haben HTL-LehrerInnen, in ihrem Unterricht gendersensibel zu agieren? In: Dokumentation "GenderTechnikImpulse" der österreichweiten Fachtagung zum Thema Mädchen an der HTL, veranstaltet vom Projekt mut! - Mädchen und Technik am 5.4.2006 in Salzburg, 19 Tanzberger, Renate (2006): Gender Mainstreaming. In: Dzierzbicka, Agnieszka/ Schirlbauer, Alfred (Hg.): Pädagogisches Glossar der Gegenwart. Von Autonomie bis Wissensmanagment. Wien: Löcker, 128-134. Verfügbar hier EfEU (Hg.) (2006): Dokumentation der Tagung "Lebenswelten von Mädchen mit Migrationshintergrund". Wien. Verfügbar hier Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate (2005): Männer als Volksschullehrer. Statistische Darstellung und Einblick in die erziehungswissenschaftliche Diskussion. Hg. v. BMBWK, Wien. Verfügbar hier Schneider, Claudia (2005): Geschlechtssensible Pädagogik. Leitfaden für Lehrer/innen und Fortbildner/innen im Bereich Kindergartenpädagogik. Hg. v. BMBWK, Wien. Schneider, Claudia (2005): Leitfaden für geschlechtssensible Pädagogik für Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren. Hg.: Frauenabteilung der Stadt Wien, Wien Schneider, Claudia (2005): Qualitätsstandards für geschlechtssensible Pädagogik für Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder im Alter bis zu 10 Jahren im Rahmen einer geschlechtssensiblen Education Box. Hg.: Frauenabteilung der Stadt Wien, Wien Tanzberger, Renate (2005): Alles paletti? Wie geschlechtssensibel ist der Unterricht an Wiens Schulen wirklich? In: an.schläge 09/2005, 16-17 Tanzberger, Renate (2005): Einleitende Worte zum Gender Sensitivity-Pfad. In: "Die Forscher/innen von morgen". Bericht des 4. Internationalen Begabtenkongresses in Salzburg. Hg.: Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung. Wien, Innsbruck: Studien Verlag, 125-131 Tanzberger, Renate (2005): Zum Gender Sensitivity-Pfad. In: BMUKK (Hg.): Begabungsförderung durch Geschlechtssensibilität in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Erweiterte Dokumentation des Gender-Sensitivity-Pfades der 4.Internationalen Begabtenkongresses "Die Forscher/innen von morgen", veranstaltet v. Ö.Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung in Salzburg, 11.-13.November 2004. Wien, 5-10. Verfügbar hier Schneider, Claudia (2005): Gender Mainstreaming als Schulentwicklung. In: Schule im Gender Mainstream. Denkanstöße - Erfahrungen - Perspektiven. Hg. v. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Landesinstitut für Schule Soest. Soest, 56-61 Schneider, Claudia (2004): Gender Mainstreaming als Schulentwicklung. In: Erziehung und Unterricht 5-6/2004, 473-82 Tanzberger, Renate (2004): Gewalt/prävention in der Schule. Hg. v. EfEU, Wien. Artikel lesen Tanzberger, Renate/ Besenbäck, Irene (2003): Mathematik und der Zugang von Frauen zu Naturwissenschaft und Technik. In: Brugger, Elisabeth/ Neichl, Brigitte (Hg.): FrauenForschung: Wissenschaft ist (auch) "weiblich". Wien: Edition Volkshochschule, 55-66 Tanzberger, Renate (2003): Jugend = Mädchen und Burschen ... und was die Plattform dazu beitragen kann. In: Zeitung der Plattform gegen die Gewalt in der Familie 3/2003, 8-9 Tanzberger, Renate (2003): Feministische Bildungsutopien. In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft. Hg.: Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft. Nr. 3/2003 Artikel lesen Gewaltprävention durch Mädchen- und Bubenarbeit in der außerschulischen Jugendarbeit. Hg. v. EfEU. 2., ergänzte Auflage, Wien 2003 Artikel lesen Tanzberger, Renate (2003): Mädchen und Mathematik - (k)ein Widerspruch?! In: Koryphäe - Medium für feministische Naturwissenschaft und Technik, 33/2003, 33-36. Artikel lesen Tanzberger, Renate (2003): Interaktionen zwischen LehrerInnen & SchülerInnen unter dem Gender-Aspekt. In: Tagungsbericht "Schulqualität & Gender Mainstreaming: eine Herausforderung für die Schule der Zukunft!" Hg. v. Kainz-Kazda, Elfie/ Keppelmüller, Johann. Linz. Artikel lesen Schneider, Claudia (2003): Gender Mainstreaming und geschlechtssensible Pädagogik - Befunde, praktische Beispiele, Leitlinien/ Leitplanken für die Zukunft. Referat auf der Tagung "Schulqualität & Gender Mainstreaming: eine Herausforderung für die Schule der Zukunft!", 18.3.2003, Wien. In: EfEU-Info-Rundbrief März 2003, 4-6. Artikel lesen Unterrichtsprinzip Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Informationen und Anregungen zur Umsetzung in der Sekundarstufe. Erstellt von EfEU. Hg. v. BMBWK - Abteilung für geschlechtsspezifische Bildungsfragen. 2.aktualisierte Auflage, Wien 2003. Tanzberger, Renate (2002): Dokumentation der Tagung "Schule - Gewaltprävention - Geschlecht". Hg. v. EfEU, Wien. Bestellmöglichkeit gegen einen UKB von EUR 5,00 Schneider, Claudia (2002): Die Schule ist männlich?! Wiener Schulen auf dem Weg von der geschlechtssensiblen Pädagogik zur geschlechtssensiblen Schulentwicklung. In: SWS-Rundschau 4/2002, 464-488. Artikel lesen Schneider, Claudia u.a. (2002): PAIS - Partnerschaftliches Arbeiten in der Institution Schule. Teil I + II. Hauptschule Johann-Hoffmann-Platz, Wien XII. Projektberichte zur Reflexion und Weiterentwicklung der Koedukation. Hg. v. BMBWK - Abteilung für geschlechtsspezifische Bildungsfragen, Wien Schneider, Claudia (2002): Wie Geschlechter gemacht werden und was das mit Prävention von (sexueller) Gewalt zu tun hat. In: Prävention von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Dokumentation der Fachtagung des Wiener Netzwerks am 19.11.2001. Wien. Artikel lesen Tanzberger, Renate (2002): Frauen an den Universitäten. In: Mitteilungen der Volkshochschule Floridsdorf. Nr.1/2002. Wien Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate (2001): Unterrichtsprinzip Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Information und Anregungen zur Umsetzung in der Volksschule. Hg. v. BMBWK - Abteilung für geschlechtsspezifische Bildungsfragen, Wien. Schneider, Claudia (2001): Geschlechtssensible Schulentwicklung als Herausforderung. In: SWS-Rundschau 1/2001, 99-119. Artikel lesen Tanzberger, Renate (2001): Dokumentation der Tagung "Schule - Gewaltprävention - Geschlecht", Wien 2000". Hg. v. EfEU, Wien Schneider, Claudia (2000): Von der Scheinstärke zur Selbstsicherheit. In: Bieringer, Ingo/ Buchacher, Walter/ Forster, Edgar J. (Hg.): Männlichkeit und Gewalt - Konzepte für die Jungenarbeit. Opladen: Leske + Budrich, 63-64 Schneider, Claudia (1999): "Mädchen, die pfeifen, Hühner, die krähen..." In: an.schläge 2/1999, 28-30. Artikel lesen Schneider, Claudia (1999): Und sie bewegt sich doch! Geschlechtssensible Pädagogik in Wiens Kindergärten. In: Es geht ums Ganze! Geschlechtssensible Pädagogik in Wien. Dokumentation der gleichnamigen Tagung vom 18. März 1999. Hg. v. Pädagogischen Institut der Stadt Wien. Redaktionelle Betreuung: Renate Tanzberger. Wien, 13-16. Artikel lesen Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate (1999): Der Blick zurück. ‚... das Mädchen, das ich einmal war/der Bub, der ich einmal war'. Selbstreflexives Arbeiten mit Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen. In: Geschlechtssensible Pädagogik in Kindergarten & Vorschule. Konzepte & Erfahrungen - Herausforderungen & Perspektiven im Rahmen des EU-Projekts "Gleichheit teilen - Partageons l'Égalité - Glaichheet delen". Hg. v. BMUK, Abteilung für geschlechtsspezifische Bildungsfragen. Redaktionelle Betreuung: Claudia Schneider und Renate Tanzberger. Wien, 40-43. Artikel lesen Schneider, Claudia (1999): Geschlecht bewusst gemacht - Orientierungshilfen im Dschungel der Fachliteratur. In: Geschlechtssensible Pädagogik in Kindergarten & Vorschule. Konzepte & Erfahrungen - Herausforderungen & Perspektiven im Rahmen des EU-Projekts "Gleichheit teilen - Partageons l'Égalité - Glaichheet delen". Hg. v. BMUK, Abteilung für geschlechtsspezifische Bildungsfragen. Redaktionelle Betreuung: Claudia Schneider und Renate Tanzberger. Wien, 72-75. Artikel lesen Besenbäck, Irene/ Schneider, Claudia/ Urban, Egon (1999): Geschlechtssensible Koedukation II. Schulverbund Mittelschule Anton Krieger-Gasse Wien XXIII. Projektberichte zur Reflexion und Weiterentwicklung der Koedukation. Hg. v. BMUK - Abteilung für geschlechtsspezifische Bildungsfragen, Wien Schneider, Claudia/ Schrittesser, Ilse/ Kremlicka, Robert/ Pertlik, Susanne: Neue Koedukation - Mädchen- und Bubenarbeit in der Schule. In: Frauen - Bildung- Politik. Hg. v. Leidlmayer Brigitte als Bd. 2 der Schriften der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich. Linz, o.J. Frauen und Männer in (für ihr Geschlecht) "untypischen" Arbeitsbereichen. Erstellt von Schneider Claudia als Teil der Broschüre "Aktion 'Geschlechter - Kultur macht Schule' - 'Erweiterung der Berufs- und Lebensperspektiven von Mädchen und Buben'". Hg. v. BMUK - Abteilung für Mädchen- und Frauenbildung, Wien 1998. Schneider, Claudia (1998): Das Problem mit der Gleichbehandlung im Kindergarten. In: Dokumentation der Fachtagung "Geschlechtssensible Pädagogik - Mädchen- und Bubenarbeit in Wien" vom 24. Oktober 1997. Hg. v. Frauenabteilung der Stadt Wien. Wien, 18-21 Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate (1998): Stationen auf dem Weg zu einer mädchengerechten Schule - Modellprojekte in Wien. In: Dokumentation der Fachtagung "Geschlechtssensible Pädagogik - Mädchen- und Bubenarbeit in Wien" vom 24. Oktober 1997. Hg. v. Frauenabteilung der Stadt Wien. Wien, 27-38 Unterrichtsprinzip Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern - Informationen und Anregungen zur Umsetzung. Erstellt von EfEU. Hg. v. BMUK - Abteilung für Mädchen- und Frauenbildung, Wien 1998 Besenbäck, Irene/ Tanzberger, Renate (1997): Koedukation +/-. Hg. v. Frauenabteilung der Stadt Wien. Wien Besenbäck, Irene/ Schneider, Claudia/ Urban, Egon (1997): Geschlechtssensible Koedukation. Schulverbund Mittelschule Anton Krieger-Gasse Wien XXIII. Projektberichte zur Reflexion und Weiterentwicklung der Koedukation. Hg. v. BMUK - Abteilung für Mädchen- und Frauenbildung, Wien Gewaltprävention durch Mädchen- und Bubenarbeit in der außerschulischen Jugendarbeit. Redaktion: EfEU. Hg. v. BMUJF, Wien 1996 "Unterrichtsprinzip 'Erziehung zur Gleichstellung von FRAUEN und MÄNNERN' - Angebote für die Fort- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern" und "Unterrichtsprinzip 'Erziehung zur Gleichstellung von FRAUEN und MÄNNERN' - Angebote für Schülerinnen und Schüler". Erstellt v. EfEU. Hg. v. BMUK - Abteilung für Mädchen- und Frauenbildung, Wien 1996 Frauen und Schule. Von der Geschlechterhierarchie zur Geschlechterdemokratie? Bestandsaufnahmen & Perspektiven in Schule & Bildung. Dokumentation der 2. Österreichischen Frau & Schule Tagung. Redaktion: Roswitha Tschenett. Hg. von der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten, Wien 1995 Film "Von der Geschlechterhierarchie zur Geschlechterdemokratie?" Eine Produktion des Medienservice des BMUK im Auftrag der Abt. für Mädchen- und Frauenbildung des BMUK (1995). Redaktion (Film und Begleitheft): Roswitha Tschenett. Besenbäck, Irene/ Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate (1995): Angebote zur Gewaltprävention im schulischen Bereich. Referentinnen und Referenten zu Gewalt und sexueller Gewalt unter dem Blickwinkel des Geschlechterverhältnisses. Hg. von der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten, Wien Besenbäck, Irene/ Sodl, Michaela/ Tanzberger, Renate/ Tschenett, Roswitha (1994): Gewalt in der Schule. Gewalt gegen Mädchen. Geschlechtsspezifische Aspekte und schulische Präventionsarbeit. BMUK - Abt. für Mädchen- und Frauenbildung (Hg.), Wien Tanzberger, Renate (1994): Gewalt in der Schule durch die Norm "Heterosexualität". Wien Tanzberger, Renate/ Tschenett, Roswitha (1994): Geschichteunterricht - eigens für Mädchen?! Analysen, Beispiele und Perspektive. In: Devime, Ruth/ Rollett, Ilse (Hg.): Mädchen bevorzugt. Wien, 116-146 Tanzberger, Renate/ Vogel-Gollhofer, Claudia (1993): Frauenbilder - Männerbilder. Erhebung und Dokumentation von Unterrichtsprojekten an Wiener Schulen zum Geschlechterverhältnis (von 1983 - 1993). Wien BMUK - Abt. für Mädchen- und Frauenbildung und Pädagogisches Institut Wien (Hg.) (1992): Schauplatz Koedukation im Unterricht. Dokumentation der Enquete erstellt von Roswitha Tschenett und Irene Besenbäck. Wien erziehung heute: Thema "Koedukation" Heft 4/1992, hg. von der Tiroler Bildungspolitischen Arbeitsgemeinschaft Birmily, Elisabeth/ Dablander, Daniela/ Rosenbichler, Ursula/ Vollmann, Manuela (Hg.) (1991): Die Schule ist männlich. Zur Situation von Schülerinnen und Lehrerinnen. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik Angekreidet! Sexismus in Schule und Bildung. Schulheft Nr. 63, hg. vom Verein der Förderer der Schulhefte. Redaktion: Roswitha Tschenett unter Mitarbeit von Christa Laßl, Ursula Rosenbichler und Manuela Vollmann. Wien 1991 Dutter-Jonas, Martina/ Seifried Ilse (1988): Betrifft Mädchen. Lesetexte ohne Rollenklischees. Wien
|